02.01.2025 Jahreshauptversammlung 2025
Herzlich laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 25. Januar 2025 um 11:00 Uhr ins Remigiushaus auf der Goetersstrasse in Viersen ein.
Herzlich laden wir zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, den 25. Januar 2025 um 11:00 Uhr ins Remigiushaus auf der Goetersstrasse in Viersen ein.
Mit dem Konzert von Jean-Baptiste Dupont endete die Konzertreihe 2024. Die für das Jahr 2025 geplanten Konzerte sind nun auf einem Flyer erschienen, den wir Ihnen hier als PDF-Download verfügbar machen. Sie können auch alle Termine bequem in Ihren digitalen Kalender übernehmen.
Zu Silvester wird in St. Remigius um 17:30 Uhr die Dankmesse zum Jahresabschluss mit festlicher Musik für Trompete und Orgel gestaltet. Stefan Vörding (Trompete) und Kantor Michael Park (Orgel) spielen Werke von G. F. Händel, J. Stanley und L. Marchand. Am Ende der Messe erklingt die bekannte „Toccata und Fuge d-moll“ BWV 565 von J.S. Bach. Herzliche Einladung!
Wir blicken zurück auf die Jubiläumswoche zum 40. Geburtstag der Woehl-Orgel in St. Remigius, die reges Interesse fand.
Während der Veranstaltungen der Festwoche gibt es in der Kirche auch die Präsentation einer Fotodokumentation, die die einzelnen Schritte des Orgelaufbaus in den Jahren 1983 und 1984 zeigt. Herzliche Einladung dazu!
Nach der Paulus-Aufführung in der Remigiuskirche gab es mit den gleichen Akteuren eine weitere Aufführung im Rahmen des Düsseldorfer IDO-Festivals in der St.-Lambertus-Kirche. Norbert Laufer von der „Rheinischen Post“ war dabei: Schöner Mendelssohn-Sound in St. Lambertus heißt seine gestern erschienene Konzertkritik.
Mit der Aufführung von Mendelssohns Oratorium „Paulus“ feierte der Kirchenchor Cäcilia an St. Remigius nun sein 175jähriges Bestehen.
Am Dienstag, dem 15. Oktober 2024, lädt der Katholische Kaufmännische Verein Viersen zu einer besonderen Veranstaltung in in der Goetersstraße 30 ein. Ab 19:00 Uhr wird Kantor Michael Park, einen Vortrag zum Thema „Kirche im Zusammenbruch – Kirchenmusik im Aufbruch?“ halten. Mehr dazu.
Die Rheinische Post berichtet über das diesjährige 175-jährige Bestehen des Remigiuschores und die aus diesem Anlass stattfindenden Konzerte: „Kirchenchor bereitet sich auf die Champions League vor“ ist die lesenswerte Reportage betitelt.
Das Frauenensemble Res Miranda war gestern zu Gast in der Basilika St. Suitbertus Düsseldorf-Kaiserswerth.
Gestern waren Anna und Gabriel Isenberg zu Gast in St. Remigius: Orgel und singende Säge.
Einige Impressionen vom Probentag mit dem Remigiuschor und dem Stiftschor der Basilika St. Lambertus Düsseldorf.
Im November 2023 gastierte das „Trio Chiaroscuro“ im Rahmen unserer Konzertreihe in der Remigiuskirche. Nun haben die Musiker auf YouTube einen Livemitschnitt hochgeladen: Triosonate von Maurice Ravel.
Das zweite Konzert unserer Jahresreihe: „Planxties & Airs“ war eine sommerliche Erfrischung.
Die „Rheinische Post“ portraitiert in ihrer heutigen Ausgabe das neue Vokalensemble an St. Remigius, Res miranda: Neuer Frauenchor pflegt die staunenswerte Sache.
Am 12. Mai, am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, sowie am 09. Juni wird es in St. Remigius musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste geben. Herzliche Einladung!
Gestern fand in der gut besuchten Remigiuskirche die diesjährige Abendmusik zum Palmsonntag statt - seit jeher ein fester Aufführungstermin unserer Konzertreihe. Hier gibt es eine Nachlese und Bilder zur Abendmusik.
Die Rheinische Post berichtete gestern in einem längeren Artikel unter dem Titel „Kantor lässt die Säge singen“ über unsere diesjährige Jahresreihe.